Frisches Wasser

Am nahegelegenen Strand wurde eine Süßwasserquelle gefunden, und der Ort war viele Jahre lang ein wichtiger Treffpunkt für die frühe Aborigine-Gemeinschaft. In Pionierzeiten füllten Handels- und Kreuzfahrtschiffe ihre Vorräte aus der Süßwasserquelle auf. In den frühen 1930er Jahren wurden eine Handpumpe und ein Betonbrunnen gebaut, um an das Grundwasser zu gelangen. Der Betonschacht ist bis heute erhalten geblieben.

Die ursprüngliche Handpumpe wurde in Stürmen zerstört und durch eine Nachbildung ersetzt, die (städtisches) Trinkwasser liefert.

Die Ngaro

Die Aborigines der Whitsunday Inseln hießen Ngaro und waren eine der ersten erfassten Aborigine-Gruppen in Australien. Sie wurden auch oft „Inselbewohner“ genannt, da sie erfahrene Jäger, Sammler und Navigatoren waren. Sie pflegten ihre Umwelt und die verfügbaren Nahrungsmittelressourcen und Unterbringungsmöglichkeiten.

Die Ngaro-Schlange (Mundagola) ist ein besonderes Symbol, ein Ahnengeist aus der Traumzeit The Dreaming, der die Landschaft und die Inseln der Whitsundays prägte.

Die Nachkommen der Ngaro, ihre Kunstwerke und Geschichten sind ein wichtiger Teil der Kultur und Gemeinschaft der Whitsundays.

Gemeinschaft

Die Wiederherstellung des Wasserbrunnens, die Modernisierung der Veranda, der Sitzgelegenheiten und die Installation einer Markise in der Form eines Yachtsegels ist eine Initiative des Rotary Clubs von Airlie Beach, in enger Zusammenarbeit mit dem Whitsunday Regional Council und Tourism Whitsundays.